Ein Wanderführer zu den vergessenen und neuen Kraft- und
Kultorten in Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Bischofswiesen, Berchtesgaden, Fürstenbrunn, Großgmain, Inzell, Kuchl, Maria Gern, Maria Ettenberg, Marktschellenberg, Oberau,
Oberjettenberg, Piding, Ramsau, Schneizlreuth, im Lattengebirge, auf der Reiteralm, am Untersberg, am Königssee und am Watzmann. Mit Wanderkarte 1:25.000, auf dieser sind alle Kraftlinien und-
symbole eingezeichnet.
Der Autor Rainer Limpöck wurde 1959 in Bad Reichenhall geboren und lebt bis heute im Berchtesgadener Land. Als Diplom Sozialpädagoge ist er seit fast 30
Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. In seiner Kindheit begeisterten ihn die zahlreichen Sagen aus seiner Heimat und insbesondere die Mythen des Untersbergs mit den Untersbergmandln, dem Kaiser
Karl und den Wildfrauen. Eltern und Großeltern machten ihn mit der umliegenden Bergwelt vertraut, in der er mit seiner Familie auch heute immer wieder anzutreffen ist. Vor vielen Jahren bekam er
schließlich einen energetisch-geomantischen Bezug zur beseelten Natur. Als schamanisch Tätiger erschloss sich ihm die Mythenwelt als Zugang zu einer Anderswelt, die mit den normalen Sinnen nicht
erfahrbar ist. Er entdeckte Kraftorte und Kultplätze der Frühgeschichte, begann zusammen mit seiner Frau diese zu bereisen, zu dokumentieren und archivieren; zunächst im Internet
(www.alpenschamanismus.de www.kraftort.org und www.untersberg.org) und seit 2009 in seinen im österreichischen Pichler-Verlag erschienenen Büchern „Die Zauberkraft der Berge“ und „Mythos
Untersberg“. In seiner idealistischen, ganzheitlichen, spirituell-ökologischen Arbeit vermittelt er insbesondere durch Vorträge (Vortragsreihe „Heimatwege“ zu beiden Seiten des
Untersbergs), eine neue Sichtweise der Heimat und der Natur. Die Landschaftsmythologie und die integrative Heimatforschung sind für ihn damit auch zu Triebfedern geworden, immer neue Aspekte in
Brauchtum und Religion zu finden. Ein sanfter Tourismus, der sowohl Einheimische als auch Gäste zu ihren spirituellen Wurzeln zurückführt, ist für ihn eine Herausforderung und Aufgabe
geworden. Mit dem vorliegenden Wanderführer erschließt er dem Leser eine Welt voller Magie und Mystik des Berchtsgadener Landes, dessen Energiezentrum heute der Untersberg
darstellt. Eine integrierte topografische Karte schafft einen einzigartigen Überblick über Erdenergien und deren Verteilung, über Kulte und Rituale, die einen praktischen Zugang dazu
vermitteln. Gleichzeitig ermöglicht die Karte eigene geomantische Forschungen. Die beschriebenen Orte werden in einem metaphysischen, kosmischen Zusammenhang gestellt und sind nach
Schwierigkeitsgrad/Erreichbarkeit gekennzeichnet..
|