1959 geboren in Bad Reichenhall, beim  weißen Gold der Alpen, dem Salz und der Sole.
Schon in der Kindheit faszinierten mich die Mythen der Heimat - die Untersbergmandl und der Kaiser Karl, die sagenhaften Schätze im  Inneren der Berge, die Drachen. Ich wuchs zu Füssen des Lattengebirges und damit jenes legendärenRainer-Limpoeck-1-2 klein  Teufelslochs  auf. Dank der Bergbegeisterung meiner Eltern und Großeltern kannte ich bald viele Steige und Pfade durch die Bergheimat, die mich durch ganz Österreich, bis in die Schweiz und oft nach Südtirol in die Dolomiten führten.
Nach dem eingehenden „Studium“ jener  alpinen Oberwelt  begann ich mich in meiner Jugend mit der  Unterwelt  auseinander zu setzen. Die Höhlen zogen mich in ihren Bann – jene Welt der Stille und Dunkelheit – und der Ahnen, wie ich später erkannte.
In jene Phase fiel mein erster Kontakt mit dem Thema Schamanismus: das erste Buch von  Carlos Castaneda  und in der Folgezeit verschlang ich bis zu seinem Tod alle seinen weiteren Bücher. Schamanismus war für mich damals etwas Exotisches, etwas Fernes, Unnahbares – etwas nicht zur Heimat gehöriges.
Ich  fand in der Wildnis der Berge, nahe dem  Teufelsloch  einen Platz, der mich bis in die Erwachsenenzeit und noch bis heute begleitet – einen  Ort der Kraft,  der mein Leben verändern sollte.

1985 schloss ich mein Studium der Sozialpädagogik mit Diplom (FH) ab. Meine Diplomarbeit schien (m)eine Entwicklung abzuschließen und zu dokumentieren:  „Die gesellschaftliche Transformation und das Übersinnliche“.
Kurz darauf begann ich in der Erwachsenenbildung als Lehrgangsleiter mit kranken und behinderten Menschen in der beruflichen Integration zu arbeiten und sehe mich noch heute mit großer Zufriedenheit und Überzeugung in dieser Aufgabe bestätigt und erfüllt. Die langjährige Auseinandersetzung mit der Thematik Beruf und Krankheit ließen mich in diesem Zusammenhang immer mehr die Bedeutung von Visionen und Selbstfindung als Reifungs- und Entwicklungsprozesse erkennen und verstehen.


In einer Zeit der persönlichen Umbruchs hatte ich ein  Schlüsselerlebnis. Eine Übernachtung in der Bergwildnis bescherte mir eine dramatische und unerklärliche Begegnung. Ich suchte nach Erklärungen.
Ein Buch auf meinem Büroschreibtisch ("Das weiße Land der Seele"), ein Zeitungsartikel über einen Schamanismus-Vortrag - und ich fand mich in einer  schamanischen Arbeits- und Trommelgruppe  wieder und zugleich fand ich die  Erklärung für mein Schlüsselerlebnis. Auf einer schamanischen Reise erhielt ich meinen spirituellen Namen  “Weißer Adler”.
In der Folgezeit gesellten sich alle meine  Krafttiere  zu mir. Schamanismus war lebbar und erfahrbar geworden, aber noch suchte ich nach den heimatlichen Verbindungen und Wurzeln.
Die Natur wurde mein Lehrmeister.
"Schamanismus in den Alpen" ... "Alpenschamanismus" ... - ein Begriff formte sich. Ich begann zu recherchieren und zugleich kam die  Vision eines Internetportals  - oder gar eines  Netzwerks?
Ich fand immer mehr schamanisch Tätige in meinem alpinen Umfeld, die ebenso auf der Suche nach den heimatlichen Wurzeln waren oder sie bereits gefunden hatten und damit lebten und/oder arbeiteten.


Die Website  www.alpenschamanismus.de  erblickte am 19.05.2003 das Licht des Internets
und in der Folge  das alpenschamanische Netzwerk
und das  Forum Alpenschamanismus  (deaktiviert ab 4/2018), Verlagerung auf  facebook.

Die Idee zum  "Schamanentreffen"  entstand und wurde am 23. Juli 2005 zum ersten Mal umgesetzt - in idealer Umgebung, direkt in freier Natur, in der  "Steinzeit Siegsdorf". Die  “Steinzeit-Hanni” gab mir bis 2009 (Verlegung der Steinzeit vom Diesselbachtal nach Siegsdorf Ort) dazu den wunderschönen und lebendigen Rahmen und die Unterstützung. Seit 2010 lebt das Alpenschamanentreffen in Eigenregie am alten  Sonnenkultplatz Johannishögl  im Berchtesgadener Land weiter.
Zeitgleich begann ich mit meinen ersten  Vorträgen über Alpenschamanismus.
Es folgten zahlreiche TV-, Rundfunk- und Filmprojekte sowie Buchveröffentlichungen (siehe unten).
Mein Blog

 

Krafttiere Untersberg Luminar

Publikationen:
07/2009 Die Zauberkraft der Berge, Pichler Verlag / Styria Verlagsgruppe, Wien
07/2011 Mythos Untersberg, Pichler Verlag / Styria Verlagsgruppe, Wien (3. Auflage ab 5/2015)
10/2012 Magisches Berchtesgadener Land / Plenk Verlag, Berchtesgaden
08/2013 Hoch und heilig / Plenk Verlag, Berchtesgaden
10/2014 Magisches Salzburger Land (Teil 1) / Plenk Verlag, Berchtesgaden(3 .überarbeitete  Auflage ab 2/2021)
07/2016 Der Untersbercode, Tredition Verlag, Hamburg
05/2018 Magisches Salzburger Land (Teil 2) / Plenk Verlag, Berchtesgaden
05/2019 Mythos Untersberg - Die 12 Mysterien des Wunderberges / Plenk Verlag, Berchtesgaden
02/2021 Magischer Chiemgau und Rupertiwinkel / Plenk Verlag, Berchtesgaden
12/2021 Alpenschamanismus - Im Reich der Percht / Plenk Verlag, Berchtesgaden
04/2022 Der Perchtweg - Ein Pilgerweg rund um den Untersberg / Plenk Verlag, Berchtesgaden

TV/Rundfunk-Produktionen:
09/2008 ORF 2: Herbstzeit: Kultort Falkenstein im Salzburger Land
10/2009 Servus TV: Zeremonie am Herzstein (Elvira Geierspichler)
09/2009 Bayerisches Fernsehen BR: Die Schamanen vom Untersberg (Susanne Roser)
05/2010 Regional Fernsehen Oberbayern RFO: Kraftorte im Alpenraum: Der Herzstein und der Karlstein bei Bad Reichenhall (Laura Lederer)
12/2010 Bayerisches Fernsehen BR: Unter unserem Himmel - Winter im Lattengebirge: das Teufelsloch (Silvia von Miller)
03/2011 Bayern 2: Heimatspiegel: die Untersbergsagen (Gabriel Wirth)
04/2011 CT 1 (Tschechien): Reisedokumentation - Unterwegs im Salzburger Land: Kraftorte/Kultplätze am Untersberg (Thomas Obermaier)
08/2011 Bayern 1: Rucksackradio: Alpine Orte der Kraft: Mystik und Magie am Untersberg (Manfred Wöll)
09/2013 Bayerisches Fernsehen BR: Sagenumwoben - Der Hohe Göll (Sandra Wiest)
sowie weitere Rundfunk-Interviews in ORF und BR
10/2013 RFO: “Rainer Limpöck - Begegnungen am Untersberg” (Christian Holzner)
11/2013 KryptoTV: Alpenschamanischer Trommelabend im Pfarrsaal Großgmain
07/2014 ATV: Vierelemente-Ritual am Trattberg und Fagerstein (Sendetermin 09.02.2015)
11/2014 ORF 1: Mythos Untersberg (Salzburg heute am 29.11.2014)
12/2014 BR: Wasser - das göttliche Element (Interview zur Bedeutung des Wassers am Ende)
02/2015 ATV: Rituale und Kraftplätze (Vierelemente-Rituale am Untersberg und Trattberg)
09/2016 Servus TV: Kann Glaube heilen (Ostara-Ritual am Falkenstein/Wolfgangsee)
01/2017 Bayern 2: radioWissen: Besselte Natur “Berggeister - Grusel am Gipfel”
04/2017 ORF III: Unterwegs zu sich - In der Heimat und der Ferne (Alpenschamanisches Pilgern am Falkenstein)
06/2017 Bayern 2: Evangelische Perspektiven: Woran glaubst du? (Frederike Weede: Interview)
06/2017 Bayerisches Fernsehen BR: Abendschau - der Süden: Schamanismus in Bayern - Hoch und heilig
07/2017: Servus TV: Die Reportage - Der Alpenschamane (Sendeformat und Sendetermin offen)
08/2017: Bayerisches Fernsehen BR: Alpenschamanismus (Michael Wandt)
11/2017: Bayerisches Fernsehen BR: DieGeheimnisse der Natur -  Alpenschamanen (Eva Severini) - Sendetermin: 8.10.2018
11/2017: ORF III: Leben an magischen Orten (u.a. mit dem Untersberg und einem Interview mit mir)
07/2018: Walter Steffen: Alpgeister - Mythen und Mysterien der bayerischen Alpen (im Kino ab Sommer 2019)
07/2019: Bayern 2: Eins Zu Eins - Der Talk (Achim Bogdhan)
10/2019: Edwin Bude: Interview mit mir Teil 1 / Teil 2
11/2019: Servus TV (Mabon Film): Christgeburtsmesse mit Untersbergpfarrer Schmatzberger bei der Waldandacht 25.11.19
               Geheimnisvolles Österreich: Der Untersberg
12/2019:  Servus TV (Mabon Film):
               alpenschamanische Zeremonie zur Wintersonnenwende auf der Hochburghöhe/Großgmain
               am 18.12.19 mit Rainer Limpöck, Christopher Amrhein, Johannes Geisler, Margrit Bonhagen
               alpenschamanischer Kult am Herzstein im Kirchholz bei Bayerisch Gmain
               am 18.12.19 mit Rainer Limpöck, Christopher Amrhein, Johannes Geisler
               alpenschamanische Rauhnacht im Salzheilstollen Berchtesgaden am 28.12.19
               am 28.12.19 mit Rainer Limpöck, Christian “Od*Chi” Enderlein, Brigitte Lienbacher
               Reportage Alpenschamanismus - Sendetermin: 18.11.2020

Wissenschaftliche Arbeiten über Alpenschamanismus:
03/2011 Erschaffung von Kultur und Identitätskonstruktion am Beispiel Alpenschamanismus
 (Alexander Reetz, Uni München zur Erlangung des mag. art.)
08/2011 Alpenschamanismus-Strategien zur Legitimierung eines neoschamanischen Begriffs
(Helene Bernecker, Uni Wien zur Erlangung des mag.a phil.)
01/2012 Schamanismus und Kohärenzsinn
(Heinrich Schwyter, CH, Uni Graz zur Erlangung des master of science)
02/2012 Faszination Neoschamanismus
(Julia Herz-el Hanbli, D, Uni Mainz, zur Erlangung des mag. art. )
07/2014 Die magische Formel
(Alice Schaffner, Christoph Schillinger und Wolfgang Landauer, D, Uni Mainz / Fachbereich Gestaltung, Projektarbeit )
01/2020 Der Untersberg als Ort religiöser Alternativkultur und Alpenschamanismus
Seminar an der Universität Salzburg (Religionswissenschaften/Fachbereich Systhematik): Dr. Rötting


Beiträge über Alpenschamanismus und/oder Untersberg und Kraftorte in versch. Magazinen oder Tageszeitungen:
10/2008 Quell: “Alpenschamanismus” (Andrea Tichy)
08/2011 Salzburger Nachrichten: “Der Kraftort des Weißen Adlers” (Daniela Pabinger)
09/2011 Echo Salzburg: “Der Alpenschamane Rainer Limpöck” (Andrea Hinterseer)
03/2012 Chiemgauer Regenbogen: “Der Ruf der Berggeister “
05/2013 Saison: Kraftorte (Sonja Kainz)
09/2013 Süddeutsche Zeitung: “Lobet das Murmeltier” (Moritz Baumstieger)
04/2014 Herzstück (Magazin): Der Untersberg - Das Herzchakra Europas”
02/2014 Saison (Tourismusmagazin): “Die Magie von Orten”
09/2014 Schlangengesang (online-Magazin): “Der Ruf der Berggeister”
11/2014 Bergsteiger (Magazin): “Der Berg beruft”
03/2015 Chiemgauer Regenbogen (Magazin): “Der Botschafter des Untersbergs”
05/2015 look Salzburg: Kraftplätze im Salzburger Land - Rainer Limpöck wandelt auf magischen Spuren
03/2016 Synesis (interdisziplinäre Zeitschrift des EFODON e.V.): Alpenschamanismus - auf den Spuren der Bergmutter
03/2016 Kraftquelle (ganzheitliches Magazin für das Berchtesgadener Land): “der Herzstein”
06/2016 Kraftquelle: (ganzheitliches Magazin für das Berchtesgadener Land): Alpenschamanismus
09/2016 Kraftquelle: (ganzheitliches Magazin für das Berchtesgadener Land): Von der seltsamen Spiegelwelt des Untersbergs
10/2016 Münchner Merkur
10/2017 Berchtesgadener Anzeige: “Willkommen in der Anderswelt”
11/2017 Reichenhaller Tagblatt: “Der Schamane vom Herzstein”
03/2019 Mysteries (März/April-Ausgabe): Grenzerfahrung am Untersberg (Rainer Limpöck)
12/2020 Mitwirkung am
online-Kongress: "Schulen der Weisheit - mit altem Wissen durch herausfordernde Zeiten"
sowie zahlreiche Artikel in der regionalen Presse: Reichenhaller Tagblatt, Traunsteiner Tagblatt, Ruperti Nachrichten, Berchtesgadener Anzeiger, Wochenblatt BGL, Salzburger Nachrichten, Salzburg24

aktuelle Projekte:
Kraftort-Führer im Plenk Verlag: Salzkammergut / geplant für 2023
Autobiografischer Roman “Die Untersbergsaga”